Goethes „Faust“ gilt als eines der großen Meisterwerke der Weltliteratur und ist noch immer Teil des literarischen Kanons. Der Vortrag untersucht, inwiefern Goethes Drama über den nach Erkenntnis strebenden Wissenschaftler tatsächlich einen „Schlüsselmythos der Moderne” darstellt und ob dieser auch in unserer heutigen Zeit noch Relevanz hat. Damit stellt sich auch die Frage nach der Funktion von „Weltliteratur“ in unserer zunehmend globalisierten und digitalisierten Kultur.
 

 
Vortrag von Elisabeth Herrmann, Professorin für Neuere deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft, Universität Stockholm. Mit einer kurzen Einführung zur historischen Figur und dem Fauststoff von Elisabeth Wåghäll Nivre, Professorin für deutschsprachige Literatur mit Schwerpunkt frühe Neuzeit. Matthias Schubert, Dramaturg und derzeit Gastwissenschaftler an der Universität Stockholm kommentiert die Bedeutung des Dramas in der heutigen Theaterlandschaft. Im Anschluss daran laden wir zu einer offenen Diskussion über Goethes berühmtes Werk ein.


In Zusammenarbeit mit Goethe-Institut Schweden.

Sprache: Schwedisch und Deutsch mit schwedischer Übersetzung
Freier Eintritt. Bitte melden Sie sich unter Angabe des Veranstaltungstitels hier an: