Wie deutsch ist Skandinavisch? Und wie skandinavisch ist (manches) Deutsch?
Der deutsch-skandinavische Sprachkontakt seit dem Mittelalter hat in den heutigen festlandskandinavischen Sprachen unübersehbare Spuren hinterlassen, nicht nur im Lexikon, sondern auch in grammatischen Strukturen. Umgekehrt finden sich auf den ersten Blick nur wenige skandinavische Elemente im heutigen Deutsch. Bezieht man jedoch Dialekte und andere Nonstandardvarietäten ein, dann ergibt sich ein vielschichtigeres Bild: Deutsch-skandinavische Gemeinsamkeiten haben hier häufig eine überraschende Reichweite im mehrsprachigen kommunikativen Raum, die sich in rein geographischen Dimensionen nicht mehr beschreiben lässt. So breiten sich etwa im Deutschen stigmatisierte Konstruktionen im Norwegischen bis heute in die Standardsprache weiter aus, und ursprünglich dialektale Merkmale des Dänischen fungieren im Deutschen heute als subkulturelle Genremarker. Der Vortrag gibt einen Einblick in das Spektrum solcher Befunde und stellt das Kieler Projekt GrammArNord vor, das grammatische Arealität zwischen Nordeuropa und Norddeutschland systematisch untersucht.
Steffen Höder ist Juniorprofessor für Skandinavistische Sprachwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 2009 promovierte er an der Universität Hamburg zu dem Thema „Sprachausbau im Sprachkontakt. Eine theoretische und empirische Analyse zum Syntaxwandel im Altschwedischen“. Seine Forschungsinteressen umfassen unter anderem die Bereiche von Sprachkontakt, Areallinguistik, Sprachwandel und sprachlicher Variation, Konstruktionsgrammatik, Korpuslinguistik, Phonetik und Phonologie sowie Schriftlichkeit und Sprachausbau. Als derzeitige Forschungsprojekte können "Diasytematische Konstruktionsgrammatik (DCxG)", "Grammatische Arealität in Nordeuropa und Norddeutschland (GrammArNord)" als auch "Dänisch als Nachbarsprache (dans)" genannt werden.
2015 wurde Steffen Höder mit dem Preis "Svenska Akademiens stipendium till postdoktorala språkforskare" ausgezeichnet
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!