Literary Symbiosis: Eine Untersuchung der Beziehung zwischen Sprachmigranten und ihrer sich erwählten Sprache, Deutsch

 

Abstract:  Die beiden Autoren María Cecilia Barbetta und Abbas Khider haben die deutsche Sprache relativ spät erworben; erst als Erwachsene sind sie nach Deutschland gezogen. Doch haben beide Deutsch als Primärsprache ihres literarischen Schreibens gewählt. Khider postuliert, dass er seine ersten beiden Bücher nicht auf Arabisch hätte schreiben können und Barbetta sei es überhaupt nicht möglich, auf Spanisch zu schreiben.
Mit diesem Vortrag soll sowohl den Prozess erhellt werden, der es diesen Autoren ermöglicht, traumatische Ereignisse ihrer Vergangenheit wieder zu besuchen, als auch soll der Frage nachgegangen werden, ob und inwiefern die deutsche Sprache von diesem Prozess möglicherweise profitiert.

Katherine Anderson ist Doktorandin der Penn State Universität und bereits im vierten Jahr ihres Studiums der deutschen Sprache und Literatur. Ihre aktuellen Forschungsinteressen schließen sowohl Literatur, die in Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache geschrieben wurde, als auch die Schwelle als Trope der deutschen Romantik sowie die Utopie ein. In diesem Jahr ist sie als Stipendantin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig.